Aus dem Meer

Hierbei gilt es, die Zubereitung für ein optimales Match zu unterscheiden. Da das Eiweiß vom Fisch sich wenig mit Gerbstoffen (bitter) verträgt, verlangt gedünsteter oder gekochter Fisch eher einen leichten Weißwein.

Gegrillter Fisch, mit leichten Röstaromen, kann zum Beispiel deutlich besser mit mittel kräftigen Weinen bzw. sogar mit leichtem Rotwein kombiniert werden.

Es geht eigentlich immer um die Geschmackssinne süß – sauer – salzig – bitter – umami – fett bzw. diese in eine Harmonie zu bringen.

Salzig - sauer funktioniert beim Fisch ganz gut. Beispielsweise passt unser Schiefer Riesling VDP. Ortswein gut zu einem auf der Salzhaut gegarten Fisch.

Fett und Alkohol: Alkohol verarbeitet fett und macht es besser verdaulich. Deshalb darf es bei Lachs, Makrele, oder Hering, ein Wein mit etwas mehr Alkohol sein.  Beispielsweise unser Grauburgunder Gutswein trocken.

Nicht funktioniert die Kombination sauer-sauer, denn das verstärkt sich in der Regel gegenseitig. Ein mit viel Zitrone und Frische gegarter Fisch könnte deshalb mit einem säurestarken Riesling nicht unbedingt matchen.

Ein Riesling, drei Böden – das Terroirpaket

Drei Böden, ein Riesling – und jede Flasche erzählt ihre eigene Geschichte. Unser Terroirpaket zeigt, wie stark Granit, Muschelkalk und Schiefer den Charakter ein und derselben Rebsorte prägen. Ideal für alle, die Riesling mit Herkunft entdecken wollen.

Terroirpaket entdecken

Tage

Std

Protokoll

Sekunden

UNSERE KOLLEKTIONEN