
HERKUNFT, HERZ UND HANDWERK
Über uns
Seit über 240 Jahren stellen wir in Burrweiler Wein her – heute mit frischem Geist und tiefer Überzeugung. Özlem und Martin Meßmer führen den Betrieb gemeinsam mit Jonas Bosch, der als Betriebsleiter und Vinifikationsverantwortlicher die Weine prägt.
Unterstützt werden sie von einem engagierten Team – vom Keller bis zur Vinothek. Was sie verbindet? Leidenschaft für Wein, Bodenständigkeit und das Ziel, die Einzigartigkeit der Pfälzer Böden in jeder Flasche erlebbar zu machen – Für Weine, die Menschen berühren und die Geschichte ihres Ursprungs erzählen.
Unsere Weinberge erstrecken sich über herausragende Einzellagen wie Burrweiler Schäwer, Burrweiler Schlossgarten, Altenforst, Böchinger Rosenkranz, Gleisweiler Hölle, Weyher Michelsberg und die Hainfelder Kapelle
Jede Lage bringt ihre eigene Handschrift mit – vom Devonschiefer im Schäwer bis hin zu Granit, Muschelkalk oder Buntsandstein in den Ortsweinen.
Diese geologische Bandbreite erlaubt es uns, jede Rebsorte dort zu pflanzen, wo sie sich am besten entfalten kann – für authentische, bodengeprägte Weine mit Tiefe und Charakter.
Seit 1997 ist das Weingut Meßmer stolzes Mitglied im renommierten Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP®). Diese Zugehörigkeit steht für unsere Verpflichtung zu höchster Qualität, nachhaltigem Weinbau und klarer Herkunft.
Mit unseren charaktervollen Lagenweinen aus der Klassifikationsstufe VDP.ERSTE LAGE® und VDP.GROSSE LAGE® gehören wir zu den führenden Weingütern der deutschen Weinwelt.
Alles beginnt im Boden. Unsere Weinberge sind keine Monokulturen, sondern lebendige Ökosysteme. Zwischen den Reben wachsen Wildkräuter, Gräser und Pflanzen, die Insekten, Würmern und Mikroorganismen Lebensraum bieten.
Diese Biodiversität fördert gesunde, durchlüftete Böden mit hoher mikrobieller Aktivität – die Grundlage für stabile, widerstandsfähige Reben. Aus diesem Gleichgewicht entstehen Weine, die Klarheit und Herkunft zeigen – denn je lebendiger der Boden, desto eigenständiger der Wein.
Unsere besten Lagen und ihre Böden:
Unsere Weinberge liegen auf bis zu 310 m Höhe, direkt am Rand des Pfälzerwaldes. Diese Lage bringt kühle Nächte, frische Luftströme und verlängerte Reifezeiten mit sich – ein klarer Vorteil im Zuge des Klimawandels.
So behalten die Trauben ihre Säure, Frische und Aromatik. Statt überreifer, opulenter Weine entstehen bei uns fein balancierte Weine mit Struktur, Frucht und lebendiger Spannung – das, was wir selbst gerne trinken.
Wir verzichten konsequent auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Stattdessen arbeiten wir mit Kontaktmitteln, die nicht in die Pflanze eindringen – und setzen auf Vorbeugung statt Reaktion.
Das bedeutet: Wir sind täglich im Weinberg unterwegs, beobachten das Wachstum und greifen früh ein, wenn es nötig ist. Diese Nähe zur Rebe und das Vertrauen in natürliche Prozesse prägen unsere Arbeit. Bio ist bei uns keine Strategie – es ist gelebte Verantwortung gegenüber Boden, Pflanze und Mensch.
Unsere Weine entstehen ohne tierische Hilfsmittel – denn bei gesunden Trauben und sauberem Ausbau braucht es keine Zusatzstoffe.
Statt Gelatine oder Fischblase setzen wir auf Ruhe, Zeit und natürliche Klärung. Für uns ist das ein selbstverständlicher Teil unserer Philosophie: naturnah, transparent und respektvoll – gegenüber Wein, Natur und allen, die ihn trinken.